Hier 3 Zeitungsauschnitte
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
In 2015 werden wir nach Italien 2012, Frankreich 2013 & Italien 2014 in 2015 im guten alten Deutschland unsere diesjährigen
Jahresausfahrt verbringen. Es ist die Heimatstadt unseres Roadchefs Reinhard Leisner. Übrigens: Gastfahrer sind jederzeit herzlich willkommen:)
Hier die Fakten:
Hinfahrt: Donnerstag 03.09.2015
Rückfahrt Sonntag 06.09.2015 mit Abschlussabendessen in Waghäusel
Holzminden (Große Kreisstadt)
Weserbergland im Bundesland Niedersachsen
Am Rande des Naturpark Solling-Vogler befindet sich die Kreisstadt Holzminden. Mitten im sagenhaften Weserbergland liegt unser neu eröffnetes Hotel (Weserhotel Schwager). Ein idealer
Ausgangspunkt für Wanderungen, Tagesausflüge und ganz besonders Fahrradtouren auf dem Weser-Radweg. Kurz: Für alle, die Lust darauf haben, in einer der schönsten Regionen Deutschlands auf
Entdeckungsreise zu gehen.
Das Weserbergland bietet vielseitige Ausflugsmöglichkeiten: gemütliche Fachwerkstädte, sanfte Hügelketten, Burgen und Schlösser im Stil der Weser-Renaissance, Märchenfiguren und natürlich der Fluss, der unserer Region den Namen gibt - die Weser.
(Quelle: Webseite Holzminden)
Die Kreisstadt Holzminden liegt im südlichen Niedersachsen an der Weser. Die Stadt hat mit den eingemeindeten Sollingorten Neuhaus, Silberborn und Mühlenberg ca. 24.000 Einwohner.
Ihr Name ist abgeleitet von der hier in die Weser mündenden Holzminde, welches Waldbach bedeutet.
Holzminden wurde um ca. 1200 (Stadtrechtsbestätigung 1245) durch die Grafen von Everstein neben deren Burg an der Weser gegründet. Von 1408 an gehörte die Stadt den Welfen, seit dem frühen 16. Jahrhundert zu deren Wolfenbütteler Linie (seit 1815 unter der Benennung Herzogtum Braunschweig, 1918 bis 1941 Freistaat Braunschweig).
Im Dreißigjährigen Kriege wurde Holzminden 1640 von kaiserlichen Truppen zerstört und erholte sich davon nur langsam. Bis ins 20. Jahrhundert war es im wesentlichen eine Ackerbürgerstadt mit zahlreichen Handwerkern und einigem Handel.
Im 18. Jahrhundert erlebte Holzminden, besonders durch die Bemühungen des Oberjägermeisters Johann Georg von Langen, mit der Gründung des Eisenwerks und anderen Gewerbezweigen einen Aufschwung.1831 wurde hier die älteste Baugewerkschule Deutschlands gegründet (heute die Fachhochschule Hildesheim-Holzminden, Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen). Infolge von Reformen wurde die Stadt 1832 Sitz der Verwaltung des Kreises Holzminden. 1865 erhielt die Stadt Bahnanschluß.
Während einst die bodenständige Verarbeitung von Holz und Sollingsandstein eine beträchtliche Rolle spielte, sind es heute verschiedenartige Industrien. Schon 1874 wurde die Geruchs- und Geschmackstoff-Firma Haarmann & Reimer gegründet, in welcher das künstliche Vanillinaroma erfunden wurde. Dazu kam in der gleichen Branche das Dragoco-Werk. Im Jahr 2002 fusionierten die beiden Firmen zu dem Unternehmen Symrise.
In der Literatur ist Holzminden bekannt durch Wilhelm Raabe (1831 bis 1910), der hier Kindheitsjahre verlebte und dessen Erzählungen teilweise hier spielen
www.holzminden.de
WESERBERGLAND
(Quelle: http://www.weserbergland-tourismus.de/service/presse/basisinformationen.html)
Landschaft & Kultur:
Die Landschaft ist geprägt von der Weser und den bewaldeten Hügeln der Mittelgebirge Weser- und Wiehengebirge, Ith, Hils, Süntel, Solling, Vogler, Reinhards- und Bramwald. Sie umfasst auch die drei
Naturparke Weserbergland, Solling-Vogler und Münden. Kennzeichnend für die Region sind kleine Fachwerkstädtchen und zahlreiche Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance. Bekannte Märchen- und
Sagenfiguren wie der Rattenfänger von Hameln, der Lügenbaron Münchhausen oder das Aschenputtel sind hier zu Hause.
Highlights im Weserbergland:
Rattenfängerstadt Hameln, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Fachwerkstadt Höxter und Kloster Corvey, Hämelschenburg bei Emmerthal, Bad Oeynhausen mit historischem Kurpark und GOP-Varieté-Theater,
Schloss Bückeburg, Bier- und Fachwerkstadt Einbeck, Dunsthöhle und Kurpark mit Palmengarten in Bad Pyrmont, Barockstadt Bad Karlshafen mit Hugenotten-Zentrum, Aschenputtelburg Polle, Münchhausenstadt
Bodenwerder, Fachwerkstadt Rinteln
Geografie:
Das Weserbergland erstreckt sich auf circa 200 Kilometern entlang der Weser und wird im Süden vom Zusammenfluss von Werra und Fulda bei der Stadt Hannoversch Münden und im Norden von der Porta
Westfalica begrenzt. Als westliche Begrenzung dient das Eggegebirge, welches südlich an den Teutoburger Wald anschließt, und im Osten begrenzt das Leinetal die Region.