Jugendarbeit beim 1. OCW

Wir wollen Jugendliche an das Thema "Motoren" , "Arbeiten an Motoren", "Aufbau von Motoren", Aufbereitung von Fahrzeugen, Pflege von Fahrzeugen, uvm näher bringen.

Ihr Ansprechpartner ist unser Jugendreferent Hannes Lippet (info@1ocw.de)

Unser Video zur Restaurierung:

 

Die Geschichte der  DKW RT 100 Baujahr 1938 / Jugendgruppe

Die Familie Brand war im Sommer im Salzburger Land zum Wandern. Während dieses Urlaubs  ist es mittlerweile Tradition mindestens 1x Station beim Haxn Wirt zu machen. Nachdem die Jugend mit dem Essen fertig war, ging sie raus zum Fussball spielen.  Johannes hat beim Kicken in einem Holzschuppen zwischen Latten und Brettern ein Hinterrad eines bis dahin unbekannten Motorrads entdeckt. 

Nach Rücksprache mit Toni, dem Wirt durfte er die Bretter und das ganze andere Gerümpel wegräumen um an die besagte Maschine zu kommen. Nach getaner Arbeit stand eine DKW RT 100 Baujahr 1938 mit einem Vorkriegsnummernschild aus Bad Nauheim vor ihm.
Johannes fragte Toni ob er sie denn haben könnte der ihn nur ungläubig anschaute, nein natürlich nicht, die Maschine habe ich von einem guten Bekannten aus Deutschland zur Restauration erhalten, die gebe ich nicht aus der Hand.

Unser Johannes lies aber nicht locker und fragte ob er sie denn nicht für ihn restaurieren könne.  Die Antwort war eher ausweichend zu verstehen; am nächsten Samstag kommt jemand der mir zugesagt hat mir beim restaurieren zu helfen; wenn er keine Zeit hat ruf ich dich an, so die Aussage von Toni. Nach der Rückreise aus Österreich hatte Johannes nichts mehr von Toni gehört; aber er hatte seine email Adresse und  fragte nach, wie denn die Reaktion des unterstützenden Kollegen von Toni ausfiel.

Tja, die helfende Hand sagte ab und Toni unser Haxnwirt war nun in der Zwickmühle. Wenn ich das nächste Mal nach Deutschland fahre bringe ich sie dir mit, so die beschwichtigende Antwort. Von uns hätte niemand daran gedacht, dass dies jemals passieren würde. 14 Tage später schrieb Toni Johannes eine mail: Johannes ein guter Freund aus der Nähe von Frankfurt ist gestorben; ich muss auf die Beerdigung. Wo wohnst du denn genau; ich bringe dir die Maschine; So geschah es auch an einem Montagnachmittag. Toni stand vor dem Haus uns lud die RT 100 ab.

Kaum zu glauben; jetzt hat unsere Jugendabteilung eine echte Herausforderung. Alle die an diesem Projekt mitarbeiten wollen die Maschine von Grund auf wieder aufzubauen sind herzlich eingeladen. Was uns auch sehr weiterhilft sind Bilder einer DKW RT 100 um sie wieder in den originalen Zustand zu versetzen. Das Projekt wird durch Hannes unseren Jugendwart geleitet, Johannes und alle anderen Jugendlichen unseres Clubs freuen sich über interessierte Kids die gerne mitarbeiten dürfen.

 

Nächster Stammtisch:

Mittwoch, 14.06.23 19:30 Uhr im Stadtbräu Waghäusel

Nächster Ausfahrt:

Sonntag, 18.06.23 13:30 Uhr

Wiesental, Mannheimer Str. 140

(Parkplatz Netto / Deichmann)

1. Oldtimerclub Waghäusel e.V.
im ADAC

Vorsitzender:Götz R. Stoll

Nachtigallenweg 3a

76694 Forst (Baden)
E-Mail: info@1ocw.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© 1. Oldtimerclub Waghäusel e.V. im ADAC 2013-2022